Als Karneval, Fastnacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen ausgelassen gefeiert wird. Hier findet ihr 5 Fasten Fakten zum traditionellen Fasten, einem altbewehrten Brauch der derzeit eine Renaissance erlebt.
Glückshormone
Der freiwillige Verzicht auf Nahrung führt mehrfach nachgewiesen zu einem höheren Serotoninspiegel. Serotonin ist als Glückshormon bekannt. Nach 2-3 Tagen ist unser Körper in der Lage das unangenehme Hungergefühl indirekt durch Regulation des Serotoninspiegels zu steuern. Eine deutliche Stimmungsstabilisierung und gar Euphorie tritt ein – oft auch „Fasten-High“ genannt.
[/ultimate_icon_list_item][ultimate_icon_list_item icon=”Defaults-tint” icon_color=”#ffffff” icon_style=”circle” icon_color_bg=”#73c92d”]
Heilkraft
Mehrere voneinander unabhängige Studien haben gezeigt, dass eine deutliche Besserung von Bluthochdruck erreicht wird. 82% der Bluthochdruck-Teilnehmer einer Studie wiesen danach normale Blutdruckwerte auf. Des weiteren wurde mehrfach verdeutlicht, dass Fasten auch andere Risikofaktoren die zur Arterienverkalkung führen können, positiv beeinflusst. Auch Asthma, Allergien oder entzündliche Erkrankungen wie Rheuma und Arthritis können nachweisbar gelindert werden. Patienten mit Diabetes Typ II zeigen deutlich verbesserte Blutwerte. Gerade auch unser Verdauungstrakt ist auf Phasen der Ruhe zur Selbstreinigung angewiesen.
[/ultimate_icon_list_item][ultimate_icon_list_item icon=”Defaults-lightbulb-o” icon_color=”#ffffff” icon_style=”circle” icon_color_bg=”#73c92d”]
Hirnfunktion
Es gibt starke Zusammenhänge mit kognitiven Fähigkeiten und dem Essensentzug: Unser Gehirn scheint am schärfsten zu funktionieren, wenn wir hungrig und körperlich aktiv sind – ganz ähnlich wie ein Löwe auf Streifzug. Langfristig können Fastenphasen somit auch Alzheimer und Demenz vorbeugen.
[/ultimate_icon_list_item][ultimate_icon_list_item icon=”Defaults-heartbeat” icon_color=”#ffffff” icon_style=”circle” icon_color_bg=”#73c92d”]
Gesund ins Alter
Auch zeigt sich ein deutlicher Rückgang der Wahrscheinlichkeit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden. Sogar unterstützende Effekte in der Krebstherapie sind mehrfach nachgewiesen worden.
[/ultimate_icon_list_item][ultimate_icon_list_item icon=”Defaults-heartbeat” icon_color=”#ffffff” icon_style=”circle” icon_color_bg=”#73c92d”]
Zellerneuerung
Nicht zu vernachlässigen ist auch die Autophagie, die in jeder Körperzelle beim Nahrungsentzug angestossen wird. Autophagie ist streng genommen ein Selbstverdauungsprozess. Hier finden Aufräum- und Reinigungsarbeiten statt, die in jeder Zelle beginnen, sobald sich unser Körper in längerem Energiedefizit befindet. Salopp formuliert, beginnt dann ein Frühjahrsputz und alles, was keine Miete zahlt und nicht mehr benötigt wird, wird zu Energie verbrannt oder für den Aufbau neuer Strukturen verwendet. So werden auch zellschädigende Moleküle entsorgt, die später noch gesundheitliche Probleme verursachen könnten. Die Autophagie ist ein Selbstheilungsprozess, der immer größere Beachtung findet: Im Herbst 2016 hat der japanische Zellbiologe Yoshinori Ohsumi für seine Forschung an der Autophagie einen Nobelpreis erhalten.[/ultimate_icon_list_item][/ultimate_icon_list]
Außerdem gehört zu denFasten Fakten: Das Fasten ist nicht für jeden etwas. Einigen ist es schlichtweg zu anstrengend für einige Zeit auf feste Nahrung zu verzichten, andere werden durch ihre gesundheitliche Konstitution davon abgehalten. Ob Fasten für dich etwas ist solltest du einfach selbst herausfinden. Im Zweifel ist es immer sinnvoll den Hausarzt zu konsultieren.
Wir wünschen jedenfalls einen tollen Start in die wahre 5. Jahreszeit. Bis dahin kannst du ruhig die Pappnase aufbehalten, schliesslich ist lachen ebenso gesund ;).
Was ist perfekt für den Start in die Fastenzeit? Eine Bio Saftkur natürlich. Nicht umsonst nennt man es auch Saftfasten.
Tu deinem Körper etwas gutes mit dem Besten von Mutter Natur. Frisch, roh & gehaltvoll. Während einer I·DO Bio Saftkur wird für einige Tage auf feste Nahrung verzichtet und diese durch kaltgepresste Obst- und Gemüsesäfte ersetzt. Perfekt für alle, denen das klassische Heilfasten dann doch zu puristisch ist. Es hilft dabei ein neues Körpergefühl und ein besseres Bewusstsein für Ernährung zu entwickeln.
Das könnte Dir auch noch gefallen: