Mit einer Saftkur kannst du dem Körper etwas Gutes tun und ihn entlasten. Für einen begrenzten Zeitraum verzichtest du freiwillig auf feste Nahrung mit dem Ziel, den Körper zu reinigen. Die Gewichtsreduktion steht nicht im Vordergrund, dafür können Bluthochdruck, Entzündungsprozesse und andere Beschwerden gelindert werden. Saftkuren für drei, fünf oder sechs Tage sind zuhause und ohne ärztliche Aufsicht für gesunde Erwachsene unbedenklich. Schwangere, Stillende, Kranke und Genesende sollten darauf verzichten.
Warum Tee eine Saftkur sinnvoll unterstützt
Zusammen mit Experten haben wir einen speziellen Fastentee entwickelt, der die Funktion von Leber, Galle und Niere anregen sollen. Er unterstützt mit seiner ausleitenden, stoffwechselanregenden, entzündungshemmenden und immunstimulierenden Wirkung eine Saftkur auf optimale Weise. Die I·DO Bio Fastenteemischung besteht aus Brennesselblätter, Kamillenblüten, Krauseminzblätter, Thymian, Ringelblumenblüten und Salbeiblätter. Durch diese besondere Mischung er
Tipps für wirkungsvollen Fastenteekonsum
Wir empfehlen während einer Saftkur neben den Säften mind. 1 Liter Tee zu trinken.
- Bereite den Tee sorgfältig zu. Ideal ist dazu unsere doppelwandige Isolierflasche aus Glas mit Edelstahlsieb.
- Trinken Sie täglich über den Tag verteilt mehrere Tassen Fastentee ungesüßt und in kleinen Schlucken.
- Auf nüchternen Magen können die Wirkstoffe besser aufgenommen werden.
Jetzt verfügbar: Bio Tee, Glasflasche oder Fastentee-Set zum Sonderpreis