Karottensaft

  1. Startseite
  2. chevron_right
  3. Zutatenverzeichnis
  4. chevron_right
  5. Karottensaft
Ein Haufen Karotten

Karottensaft:

Die orangefarbene Karotte, wie wir sie heutzutage überall finden, existiert wahrscheinlich erst durch Züchtungen seit dem 16. Jahrhundert. Davor waren die Möhren meist gelb oder violett. Diese “Ur-Karotten” sind mittlerweile aber auch an Gemüseständen zu finden.

Größter Erzeuger der Karotte ist China. Fast die Hälfte der globalen Produktion stammt mittlerweile aus dem Reich der Mitte. Die weltweit größte Karotte wurde übrigens in Kanada geerntet. Sie brachte stolze 10 Kilogramm auf die Waage. 

Quick Facts zu Karotten
  • kein anderes Gemüse enthält so viel Carotin – eine Art Vorstufe von Vitamin A
  • rohe Karotten sättigen mehr als gekochte: der enthaltene Ballaststoff Pektin quillt im Magen-Darm-Trakt auf und gibt so ein besseres Sättigungsgefühl
  • neben der klassischen orangefarbenen Möhre gibt es auch gelbe, rote, violette und weiße Varianten
Die Nährwerte von 100g Karotten

Brennwert 39kcal | Eiweiß 1g | Fett 0,2g | Kohlenhydrate 4,8g | davon Zucker 4,8g | Ballaststoffe 3,1g

I·DO Produkte mit Karotten

Nicht wegzudenken ist natürlich der allseits beliebte I·DO Karma Carrot – ein echter Klassiker, egal ob am Frühstückstisch oder für zwischendurch.  Die Karotte findet aber auch ihren Weg in andere Produkte wie etwa dem Soulful Beets oder der fermentierten I·DO Essenz.

Was bedeutet Rohkostqualität? Die Hochdruckpascalisierung (HPP) ist eine ganz besonders schonende Methode um Frisches länger haltbar zu machen.
Magazin: Wissenswertes und spannende Beiträge zum Thema Rohkostsaft 
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.
Ingwersaft
Hirse
Dir gefällt vielleicht auch...
Weiter einkaufen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Einkaufswagen
Yes! Nur noch 125,00  mehr für kostenlosen Kühlversand in DE
Dein Einkaufswagen ist leer.

Vielleicht konntest Du Dich einfach noch nicht entscheiden?