I·DO Bio Selleriesaft

Jetzt Selleriesaft bestellen und alles Rund um den vielfältigen und gesunden Gemüse-Drink erfahren.

Ob roh als Snack, in Soßen, Suppen, oder eben als Bio Selleriesaft – kaum ein Gemüse ist so vielseitig wie der Sellerie.
Es wird zwischen Knollen- und Staudensellerie unterschieden, wobei bei
uns ausschließlich der Bio grüne Staudensellerie zum Einsatz kommt. Als
Gemüsepflanze durfte Sellerie hierzulande erst ab dem 18. Jahrhundert
angebaut werden. Davor war der Anbau ausschließlich Klöstern
vorbehalten, da das Doldengewächs als reine Arzneipflanze galt. Doch was
macht den Sellerie und den daraus gewonnenen Bio Selleriesaft so
besonders? Wir klären alle wichtigen Fragen. 

Bio Selleriesaft bestellen

Featured collection

Was genau ist Sellerie und woraus besteht Selleriesaft?

Der Sellerie ist eine Pflanzengattung der Doldenblütler. Obwohl es rund 30 verschiedene Selleriearten gibt, ist bei uns vor allem der „echte Sellerie“ bekannt. Dieser wird wiederum unterschieden in Knollensellerie, Schnittsellerie und Bleichsellerie. Letztere Art kennst du vielleicht besser unter dem Namen Stauden- oder Stangensellerie – der typische hellgrüne Stiel, der für Suppen, Säfte und Co. verwendet wird.  

Spricht man von Selleriesaft meint man die aus Stangensellerie gewonnene Flüssigkeit, die etwa durch Kaltpressung erzielt wird. Auch wir bei I·DO setzen auf dieses schonende Verfahren:
Da die Lebensmittel nie erhitzt werden, bleiben temperaturempfindliche Stoffe wie Vitamine, Mineralien und Sekundärpflanzenstoffe erhalten. So kannst du dir sicher sein, dass unser Selleriesaft seine volle Wirkung entfacht! Apropos…

  • Quick Facts zu der Wunder-Staude

    • Sellerie ist ein Sumpfgewächs,
    • sehr kalorienarm,
    • schon seit 3200 Jahren als Heilpflanze bekannt und
    • reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
  • Die Nährwerte von 100g Sellerie

    • Brennwert 15kcal
    • Eiweiß 1,2g
    • Fett 0,2g
    • Kohlenhydrate 2,2g
      davon Zucker 0g
    • Ballaststoffe 2,6g

Welche Wirkung hat Bio I·DO Selleriesaft?

Aufgrund seiner hohen Nährstoffdichte und den enthaltenen Vitaminen wird Selleriesaft oft als Wundermittel angepriesen. Das grüne Power-Getränk soll gegen eine Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden helfen und sogar Krebs vorbeugen.

Seinen guten Ruf verdient der Selleriesaft vor allem dem selbsternannten „Medical Medium“ Anthony William. In seinem Buch „Selleriesaft – Der ultimative Superfood-Drink für deine Gesundheit“ beschreibt der Autor akribisch die unglaubliche Heilwirkung eines frischgepressten Selleriesafts auf nüchternen Magen. So soll der Drink etwa den pH-Wert des Körpers ausgleichen, Entzündungen hemmen und chronische Krankheiten heilen.

Fakt ist: Es gibt bisher nur wenige wissenschaftliche Belege für die Heilwirkung von Selleriesaft. Die meisten Studien beziehen sich auf einzelne Inhaltsstoffe, wie etwa Flavonoide, deren Wirkung auf den Selleriesaft übertragen werden. Nichtsdestotrotz ist Sellerie und der daraus gewonnene Saft natürlich keineswegs ungesund. Im Gegenteil! Die darin enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Spurenelemente sind wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Außerdem wirkt Sellerie aufgrund seines hohen Wassergehalts entwässernd und kann beim Abnehmen helfen.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe von I·DO Bio Selleriesaft und deren Wirkung:

  • In Sellerie steckt besonders viel Kalium
    – etwa 260 mg auf 100 g. Das Mengenelement trägt unter anderem zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Haushalts bei und spielt eine wichtige Rolle bei der Weiterleitung von Nervenimpulsen.
  • Auch Natrium
    ist für die Nervenimpulse zentral. Außerdem wird es für den Herzrhythmus und die Muskelarbeit benötigt. In 100 g Sellerie sind etwa 82 mg davon enthalten.
  • Beta-Karotin
    (Provitamin A) stärkt unsere Zellen und schützt das Immunsystem. Es ist gerade deshalb so wertvoll, da es unser Körper nicht selbst herstellen kann. Wer 100 g Sellerie zu sich nimmt, etwa als kaltgepressten Saft, versorgt seinen Körper mit 270 µg. 
  • Als starkes Antioxidans eliminiert Vitamin C
    freie Radikale und schützt dadurch die Zellen vor Schäden. Außerdem ist es an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und damit ein zentraler Bestandteil einer gesunden Ernährung. Das Doldengewächs besitzt etwa 3,1 mg davon.
  • Vitamin K, wovon etwa 29,3 µg im Sellerie stecken, beeinflusst die Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel.
  • Zudem stecken in der leckeren Stange noch viele weitere Antioxidantien, Vitamine und Spurenelemente, die den Sellerie zum wohltuenden Nährstoff-Booster machen.

Auch wenn die Bio Selleriesaft-Wirkung, wie sie Anthony Williams ihm zuspricht, wissenschaftlich bislang nicht untermauert werden konnte, sprechen die vielen positiven

Inhaltsstoffe allemal für den Verzehr des grünen Gemüses.
Wie so oft muss die Wirkung auf die Gesundheit individuell ausgetestet werden. Also einfach mal probieren und eine eigene Selleriesaft-Erfahrung machen.

Wie viel I·DO Bio Selleriesaft am Tag sollte ich trinken – und wann?

Glaubt man dem Guru Anthony William sollte man jeden Morgen rund 500 Milliliter Selleriesaft trinken – und zwar auf nüchternen Magen. Auf diesem Wege sei die Heilwirkung am effektivsten. Da wir aber bereits gelernt haben, dass die Ansichten Williams nicht belegt sind, sollte auch diese Empfehlung nicht als Richtwert in Stein gemeisselt werden. 

Laut Erfahrungsberichtenkönnen große Mengen Selleriesaft Entgiftungserscheinungen wie Unwohlsein und Magenschmerzen hervorrufen. Wir empfehlen daher, mit einer kleineren Menge zu beginnen zum Beispiel mit unserem kaltgepressten Selleriesaft in der 240 ml Flasche.

Wie lange sollte man Bio Selleriesaft trinken?

Du kannst Selleriesaft problemlos in deinen täglichen Ernährungsplan integrieren – sofern keine Allergie besteht oder du empfindlich auf den Drink reagierst. Besonders gut eignet sich Celery Juice auch für eine Saftkur oder als Ergänzung zum Intervallfasten.

Ist zu viel Bio Sellerie schädlich?

Wie so oft im Leben kommt es auch in Sachen Ernährung auf die richtige Balance an. Denn zu viel des Guten schlägt häufig in negative Effekte um. Auch wenn das grüne Trend-Gemüse im Grunde gesund und unbedenklich ist, kann das Trinken von Selleriesaft Nebenwirkungen auslösen.

Zum einen stecken in Sellerie Allergene, genauer gesagt Oxalate, die zu gesundheitlichen Reaktionen wie Hautausschlag oder Magen-Darm Beschwerden führen können. Gerade Personen mit Nierensteinen sind anfällig und sollten auf Sellerie lieber verzichten. Auch die entwässernde Wirkung ist dabei im Hinterkopf zu behalten. Im Zweifel am besten einen Arzt konsultieren.

Außerdem warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vor den im Sellerie enthaltenen Furocumarinen. Diese Pflanzenstoffe wirken phototoxisch und machen die Haut lichtempfindlich.
Wer eine große Menge Sellerie isst oder in Form eines Saftes trinkt, reagiert also empfindlicher auf UV-Strahlen. Laut BfR reichen bereits 450 Gramm Sellerie aus, um einen Sonnenbrand zu begünstigen.

Tipp: Statt Selleriesaft pur zu trinken, einfach mit anderen Gemüse- oder Obstsorten mischen. Unser Liquid Salad enthält beispielsweise noch Grünkohl, Apfel und Gurke. 

Was ist besser: Bio Selleriesaft kaufen oder selber machen?

Natürlich kann man jeden Morgen früh aufstehen und sich seinen Selleriesaft selber machen. Doch dafür benötigt man Zeit, einen hochwertigen (= kostspieligen) Entsafter und eine Menge Sellerie. Damit die Selleriesaft-Wirkung erhalten bleibt, also keine wichtigen Nährstoffe verloren gehen, muss man das Gemüse außerdem so schonend wie möglich verarbeiten. Hitze ist tabu, denn sie verringert den Nährstoffgehalt. Es gibt also einiges zu beachten für den DIY Celery Juice. Der Vorteil: Man weiß genau, was drinsteckt und vermeidet Verpackungsmüll.

Wer lieber entspannt in den Tag startet und trotzdem nicht
auf eine hohe Qualität verzichten möchte, greift am besten zu
Bio-Säften in Rohkostqualität

Wo kann man I·DO Bio Selleriesaft kaufen?

Wer fertigen Selleriesaft kaufenwill, wird wohl am schnellsten im Biomarkt fündig. Auch einige Supermärkte bieten den Juice mittlerweile an. Jedoch gilt: Je frischer und hochwertiger, desto besser. Wir setzen daher auf Bio Qualität und bieten unseren frisch gepressten I·DO Bio Selleriesaft in einer praktischen 3 Liter Bag-in-Box Vorratspackung an. Dank des Zapfhahns holst du dir täglich die empfohlene Menge an Bio-Selleriesaft einfach und unkompliziert aus dem heimischen Kühlschrank.

Übrigens: Unser I·DO Bio Selleriesaft kommt aus kontrolliert ökologischem Anbau und wird mit einem Spritzer Zitronensaft vermischt. Dadurch bleibt der grüne Vitamin-Booster länger frisch und schmeckt noch besser!

Wie bereite ich Bio Selleriesaft zu?

Du willst es gerne mal selbst versuchen und bist auf der Suche nach einem Selleriesaft-Rezept?
Mit nur einer Zutat ist der beliebte Drink leicht zuzubereiten – sofern ein Entsafter parat steht. Am besten eignet sich ein Slow Juicer, der das Gemüse zunächst zerkleinert und anschließend mit langsamen Drehungen gegen ein Sieb presst. 

So geht’s: Besorge dir einen Bund Staudensellerie in Bio-Qualität – 400 Gramm ergeben etwa 350 ml Saft. Das Gemüse gründlich waschen und grob zerkleinern. Die Stücke kommen dann in den Einfüll­schacht des Entsafters. Nun von oben in den Entsafter pressen und das Gerät seine Wunder vollbringen lassen. Et voilà: Fertig ist dein selbst gepresster Selleriesaft mit voller Power Wirkung!

Vom Feld in die Flasche: Erfahre mehr über die Herstellung des frischen Selleriesafts von I·DO