Selleriesaft wissenschaftlich betrachtet: Mythen vs. Fakten
Social Media ist voll von Menschen und Unternehmen, welche die positiven Eigenschaften von Selleriesaft betonen: Die Stärkung des Immunsystems, die starke antioxidative Wirkung, die Wiederherstellung der Nebennieren, die Spülung der Nebennieren, die Reinigung der Leber und die Verhinderung von Darmfäule, um nur einige zu nennen. Wie zu erwarten war, beruhen diese Behauptungen bisher alles andere als auf gesicherten Erkenntnissen. Was also sagt die Wissenschaft zum Thema Selleriesaft?
Disclaimer: Wir sind und bleiben ein Lebensmittelhersteller, sind kein Pharmaunternehmen und nehmen auch von jeglichen medialen, oder sonstigen Gesundheitsratschlägen ausdrücklich Abstand. Daher wollen wir uns in diesem Artikel kritisch mit dem aufkommenden Selleriesaft-Hype auseinandersetzen und behandeln das Thema Selleriesaft — wie bei uns üblich — von einer faktischen, wissenschaftlichen Seite. Dieser Artikel referenziert 8 wissenschaftliche Arbeiten und überprüft 6 populäre Behauptungen. Wir aktualisieren den Artikel stetig nach aktuellem Wissensstand.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Ich habe das Buch von Anthony Williams noch nicht gelesen, wollte aber mal Selleriesaft versuchen und bin auf Euch gestoßen. Ich für mich kann nach 10 Tagen sagen, mir geht es richtig gut. Ich fühle mich sehr fit nach meinem Morgentrunk und der Selleriesaft von Euch ist nicht preiswert aber dafür der Beste. Ich habe noch Selleriesaft aus dem Reformhaus probiert und ich bleibe Euch als Kunde erhalten. Wirklich eine tolle Qualität, toller Geschmack, super Service und jaaaa ich muss dafür keine Maschine putzen.